Die RSMG kicker Schweiz AG wurde genehmigt

Grünes Licht für Joint Venture RSMG kicker Schweiz AG

Die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und Österreich haben das Joint Venture zwischen dem Olympia-Verlag, seiner Beteiligungs-Tochter kicker Ventures GmbH und der Ringier Sports Media Group AG (RSMG) offiziell genehmigt. Damit ist der Weg frei für den Aufbau eines einzigartigen digitalen Sport-Ökosystems für die Schweiz.

Mit der Ringier Sports Media Group haben wir

einen Partner an der Seite mit hoher Expertise

im internationalen und vor allem im Schweizer Markt.

Bärbel Schnell – CEO Olympia-Verlag

Zentraler Bestandteil ist die neue Schweiz-Version der in Deutschland erfolgreichen kicker-App, die ab sofort in allen App-Stores verfügbar ist. Sie richtet sich an die Schweizer Sport-Community und startet mit umfassenden Inhalten rund um den Schweizer Fußball. Schrittweise wird das Angebot kontinuierlich ausgebaut, mit dem klaren Ziel, künftig den gesamten Schweizer Sport abzubilden und Fans aller Sportarten  eine digitale Heimat zu geben.

Das Joint Venture RSMG kicker Schweiz AG verbindet die Stärken der beiden bereits existierenden Plattformen kicker.ch und sport.ch mit internationalem Netzwerk, technologischem Know-How und noch mehr journalistischer Qualität. Ein eigens dafür erweiterter  Newsroom in Zürich produziert täglich Inhalte zum Schweizer Sportgeschehen. Ergänzt wird das Angebot durch Content aus dem europaweiten RSMG-Netzwerk mit Marken wie A Bola, sportal.rs oder GSP.ro sowie aus den kicker-Redaktionen in Deutschland und Österreich und den kicker-Sportwelten handball-world.news, basketball-world.news und football-world.news. Auf diese Weise entsteht eine Berichterstattung, die lokal tief verankert und zugleich international vernetzt ist.

Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren von aktuellen News in Echtzeit, gestützt auf datengetriebene Technologien und eine moderne Newsroom-Organisation. Die redaktionelle Breite reicht von Amateur- bis Profisport und wird durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklungen in der App ergänzt.

Das Joint Venture startet mit starken Zahlen: 1,5 Millionen Unique Users und >23 Millionen Seitenaufrufe pro Monat verzeichnen die Angebote, die Reichweiten sollen in den nächsten Jahren noch einmal deutlich ausgebaut werden. Die Strategie folgt dabei dem erprobten RSMG-Playbook, das bereits in acht europäischen Märkten erfolgreich umgesetzt wird. Die kicker-eigene Technologie und die hochwertigen journalistischen Inhalte sowie gezielte Marketingmaßnahmen sind Treiber bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele.  Die Vermarktung des neuen Ökosystems liegt bei Ringier Advertising, die bereits heute kicker.ch und sport.ch betreut.

Bärbel Schnell, CEO Olympia-Verlag:

"Mit der Ringier Sports Media Group haben wir einen Partner an der Seite mit hoher Expertise im internationalen und vor allem im Schweizer Markt. Das Zusammenspiel von Qualitätsjournalismus, Datentiefe und technologischer Exzellenz hat unsere kicker-App in Deutschland bereits äußerst erfolgreich gemacht. In dem Joint Venture wollen wir nun gemeinsam mit unserem Partner für die Schweizer Nutzerinnen und Nutzern ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Produkt und damit eine zentrale Heimat für Sportinformationen aufbauen."

Robin Lingg, Verwaltungsratspräsident der RSMG:

"Die Partnerschaft mit kicker, der stärksten Sportmarke im deutschsprachigen Raum, ist für uns ein entscheidender Schritt. Indem wir die digitale Innovationskraft und Reichweite von kicker mit der lokalen Stärke von sport.ch verbinden, legen wir den Grundstein für ein neues digitales Sport-Ökosystem in der Schweiz. Mit kicker ventures an unserer Seite bündeln wir komplementäre Stärken und verfolgen gemeinsam ambitionierte Wachstumspläne. Für die Ringier Sports Media Group bedeutet diese Zusammenarbeit, ihre internationale Plattformstrategie weiter auszubauen und gleichzeitig im Heimatmarkt ein starkes Signal für die Zukunft des digitalen Sportjournalismus zu setzen."

Markus Krienbühl, Managing Director RSMG kicker Schweiz AG:

"Mit der neuen kicker CH App sowie den etablierten Plattformen sport.ch und kicker.ch schaffen wir ein neues digitales Zuhause für Sportfans in der Schweiz. Unser Ziel ist es, Sportbegeisterung mit journalistischer Qualität, Innovation und Leidenschaft zu vereinen, die Maßstäbe im Schweizer Markt setzen wird. Dabei stehen Glaubwürdigkeit, Nähe zum Sport und ein tiefes Verständnis für die Schweizer Fans im Zentrum – so entsteht ein Angebot, das Vertrauen schafft, Emotionen weckt und den Sport in seiner ganzen Vielfalt widerspiegelt."

Über kicker
"Aus Tradition nah dran" – seit 1920 jagt kicker dem Ball hinterher, engagiert und kompetent. Zweimal wöchentlich nimmt das Printmagazin seine Leser mit in die Stadien der Welt und liefert Hintergründe zu Spielern, Vereinen und Verbänden. Gemeinsam mit den digitalen Angeboten kicker.de, eMagazines, den eigenen News- und Spiele-Apps sowie Podcasts erreicht kicker im Monat mehr als 17 Millionen Fussball- und Sportbegeisterte und ist damit Deutschlands reichweitenstärkste Sportmedienmarke.

Über kicker ventures
Die kicker ventures GmbH bündelt das Beteiligungsgeschäft des Olympia-Verlags. Das Unternehmen richtet sich dabei an innovative Business-Cases im DACH-Raum und fokussiert sich auf die Branchen Digital, Technology, Medien, Sport und Outdoor. Das Team um die Geschäftsführer Oliver Kühn und Werner Wittmann unterstützt über diverse Beteiligungsmodelle in der Seed- und Start-up-Phase mit strategischen Investments skalierbare Geschäftsideen.

Über den Olympia-Verlag
Der Olympia-Verlag vereint unter seinem Dach die traditionsreichen Marken kicker und Alpin. Über strategische Partnerschaften und Beteiligungen fördert der Olympia-Verlag mittels seiner Beteiligungsgesellschaft kicker ventures GmbH insbesondere innovative Geschäftsmodelle im Sport- und Technologie-Business. So hält das Unternehmen Anteile an der eSport-Plattform EarlyGame, der Live Content-Plattform Tickaroo und den Spezialisten für digitale Sprachassistenten von thinking apps. Über die Tochtergesellschaft kicker sportsworld GmbH erschließt der Olympia-Verlag weitere Sportarten, wie Handball, Basketball oder American Football. Mit dem Hamburger Vermarkter Quarter Media gehört ausserdem einer der grössten deutschen Sportmedien-Vermarkter zum Unternehmen. Der Olympia-Verlag wurde 1946 gegründet und ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Verlag Nürnberger Presse GmbH & Co. KG Teil einer inhabergeführten Unternehmensgruppe.

Über die Ringier Sports Media Group (RSMG)
Seit seiner Gründung im Jahr 2022 verbindet RSMG führende nationale Sportmedien mit innovativer Technologie. Mit 9 Marken in 8 europäischen Ländern erreicht das Unternehmen monatlich >23 Millionen Fans und wird von 380 Medienschaffenden unterstützt. Neben seinen etablierten Sportmedienmarken betreibt RSMG das Content-Management-System „Sportal.365“. Durch gezielte Investitionen in digitale Sportmedien treibt RSMG die Konsolidierung des Marktes voran und verfolgt das Ziel, eine führende Position in der europäischen Sportmedienlandschaft einzunehmen. Zu den RSMG-Marken gehören unter anderem Sportal Media Group (Bulgarien) mit sportal.bg, gsp.ro (Rumänien), sportal.rs (Serbien), sportal.hu (Ungarn), sport.sk (Slowakei), A Bola (Portugal),  Sportnieuws.nl (Niederlande) und RSMG kicker Schweiz AG (Schweiz)  mit kicker.ch und sport.ch.  Die Beteiligung an der britischen LiveScore Group unterstreicht den strategischen Expansionskurs von RSMG.

Über sport.ch
sport.ch ist eine Schweizer Sportplattform, die umfassende Berichterstattung über verschiedene Sportarten bietet. Sie liefert aktuelle Nachrichten, Live-Ticker, Highlights, Videos und Streams zu Disziplinen wie Fussball, Eishockey, Tennis und mehr. sport.ch wurde bis Anfang 2025 von Ringier Sports, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Medienunternehmens Ringier,  betrieben und anschliessend von der RSMG übernommen. 

Ihr Pressekontakt

Nadja Peer

Chief Communication Officer

nadja.peer@olympia-verlag.de

Tommy Dobs

Corporate Communications und PR Manager

tommy.dobs@olympia-verlag.de