
Drei Episoden über treffsicherste Spielerinnen
Neue Video-Serie: kicker geht auf Trophy-Presenting-Tour mit der „Torjägerkanone für alle“
Der kicker würdigt zusammen mit Volkswagen die besten Amateur-Torjägerinnen der vergangenen Saison mit einer exklusiven Video-Serie. In drei Episoden reisen die Hosts Isabella Fischer (kicker) und William Harrison (kicker business solutions) mit der „Torjägerkanone für alle” durch Deutschland. Das VW-Werk in Wolfsburg, zwei Amateurklubs in Berlin und die DFB-Zentrale in Frankfurt stehen dabei auf ihrer Reiseroute – dort sprechen sie mit den Siegerinnen Raphaela Weber (SC Alstertal-Langenhorn), Sanna El-Agha (Türkiyemspor Berlin), Tamina Gähler (SC Rot-Weiß Oberhausen), Sarah Schatton (FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh) und Nadine Anstatt (1. FSV Mainz 05). Zusammen mit prominenten Gästen werden die vielfältigen Geschichten erzählt, die stellvertretend für die bunten Facetten des Amateursports stehen. Das inhaltliche Konzept lieferte die OV-Sportagentur kicker business solutions, für die Produktion war das Kölner Unternehmen fernsehzimmer filmproduktion verantwortlich.
Denn bei aller Vielfalt und Individualität eint sie eines:
die Leidenschaft für den Fußball –
Der Amateurfußball ist die Basis.
Drei Städte, 5 Torjägerinnen, ein Ziel: Mehr Sichtbarkeit für den Amateurfußball
Bunte Geschichten über Vielfalt, Toleranz und Leidenschaft – darum geht es in der dreiteiligen Serie. In jeder Folge präsentieren Fußballpersönlichkeiten wie VfL-Wolfsburg-Legende Roy Präger, DFB-Nationalspielerin Janina Minge und Bundesliga-Rekordjoker Nils Petersen die weiße Kanone und sprechen mit den Powerfrauen über relevante Themen wie Arbeit, Alltag und die Potenziale des Frauen- und Amateurfußballs.
„Mit der Trophy-Presenting-Tour der ‚Torjägerkanone für alle‘ wollen wir die Geschichten unserer fantastischen Siegerinnen erzählen – das sind vielfältige Stories aus dem echten Leben, die die unzähligen Geschichten der Amateurfußballerinnen und -fußballer ein Stück weit repräsentieren. Denn bei aller Vielfalt und Individualität eint sie eines: die Leidenschaft für den Fußball. Der Amateurfußball ist die Basis und wir sind stolz, dass wir mit dieser Video-Serie einen Teil zur Sichtbarkeit der Protagonisten bzw. Protagonistinnen leisten können”, sagt William Harrison, Head of Content bei kicker business solutions.
Gerd Voss, Leiter der Volkswagen Sportkommunikation, über die Serie:
„Der Amateurbereich mit seinen Millionen von Spielerinnen und Spielern bildet hierzulande die Basis des Volkssports Fußball. Diese Basis wollen wir mit der ‘Torjägerkanone für alle’ stärken und in den Fokus rücken. Damit zeigen wir: Volkswagen ist Partner des Fußballs in seiner gesamten Breite. In diesem Jahr – vor allem nach dem sympathischen und erfolgreichen Auftritt unserer DFB-Frauen bei der Fußball-EM in der Schweiz – würdigen wir die Leistungen der Frauen im Amateurfußball mit dieser Serie in besonderem Maße“.
Die Serie läuft im Vorfeld der offiziellen Ehrung der „Torjägerkanone für alle“ am 17. November in Leipzig, die im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und der Slowakei stattfindet. Die Aktion findet jährlich statt und wurde 2019 von kicker, Volkswagen und dem DFB ins Leben gerufen. Die erste Episode ist ab heute auf den kicker-Kanälen verfügbar – die zwei weiteren Episoden folgen in den kommenden Tagen.
Die Erscheinungstermine im Überblick:
Folge 1: „Arbeit, Fußball, Leidenschaft“ – Veröffentlichung: 21. Oktober 2025
mit Raphaela Weber und Janina Minge | Hier geht's zur FolgeFolge 2: “Stadt, Land, Fußball” – Veröffentlichung: 25. Oktober 2025
mit Sanna El-Agha, Sarah Schatton und Roy PrägerFolge 3: “Frauen, Fußball, Zukunft” – Veröffentlichung: 28. Oktober 2025
mit Tamina Gähler, Nadine Anstatt und Nils Petersen
Fünf Frauen, drei Städte, eine "Torjägerkanone für alle" – Hier geht es zum Trailer
Über den kicker
"Aus Tradition nah dran" – seit 1920 jagt der kicker dem Ball hinterher, engagiert und kompetent. Zweimal wöchentlich nimmt das Printmagazin seine Leser mit in die Stadien der Welt und liefert Hintergründe zu Spielern, Vereinen und Verbänden. Gemeinsam mit den digitalen Angeboten kicker.de, eMagazines, den eigenen News- und Spiele-Apps sowie Podcasts erreicht der kicker im Monat mehr als 17 Millionen Fußball- und Sportbegeisterte und ist damit Deutschlands reichweitenstärkste Sportmedienmarke.
Über die kicker business solutions
Die kicker business solutions steht für vielfältige und kreative Lösungen in den Bereichen Corporate Publishing, Content Marketing, Talks und Events. Die Sportagentur mit der kicker-DNA will mithilfe seines großen Netzwerks sowie der Sportexpertise emotionale Markenerlebnisse schaffen und Begeisterung im Business-Umfeld wecken. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der Olympia-Verlag GmbH wird geleitet von Geschäftsführer Martin Schumacher.
Ihr Pressekontakt

